IT-SECURITY
Ganzheitlich, robust, compliant, zukunftssicher.
Eine robuste IT-Sicherheit ist essenziell, um Ihre digitale Infrastruktur vor Bedrohungen zu schützen und die Compliance mit gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Unsere Experten schaffen z.B. mit dem strukturierten Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO27001 und BSI IT-Grundschutz das notwendige Fundament, um praxisorientierte Sicherheitsmaßnahmen zu implementierten.
Resilienz durch IT-Sicherheitsmanagement und Compliance
Ob im Rahmen einer Zertifizierung (z.B. nach ISO 27001) oder als grundlegender Bestandteil Ihrer Unternehmenssicherheit: Wir unterstützen bei Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), das sowohl aktuellen Standards entspricht als auch flexibel und zugleich maßgeschneidert mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wächst. Je nach Bedarf arbeiten wir nach ISO 27001, setzen die BSI IT-Grundschutz-Methodik um oder stellen die Compliance zur NIS-2-Richtlinie sicher. Mit einem individuell abgestimmten ISMS helfen wir Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Schwachstellen zu managen und die Effizienz Ihrer Sicherheitsprozesse zu steigern.
Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen resilient und fit für aktuelle Cyber-Bedrohungen – damit Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Auch für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen, die von der NIS2-Richtlinie betroffen sind, entwickeln wir maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die die erhöhten regulatorischen Anforderungen erfüllen und die Cyber-Resilienz Ihrer Organisation stärken.
Compliance KRITIS und NIS2
Optimal umgesetzte Compliance = Sicherheit
Die Compliance-Anforderungen durch Gesetze wie NIS-2-Richtlinie oder BSI-KritisV stellen Unternehmen vor zunehmend größere Aufgaben. Gemeinsam meistern wir diese Herausforderung, indem wir Ihnen helfen, die NIS-2-Vorgaben und KRITIS-Anforderungen effizient umzusetzen und Ihre IT-Sicherheit zu optimieren. Dabei setzen wir auf praxisorientierte Lösungen, die die gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern Ihre IT zukunftssicher machen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Netzwerksicherheit zu verbessern, setzen mit Ihnen Zero Trust Security um, identifizieren veraltete Sicherheitsprotokolle ab und erhöhen ihre Cyber-Resilienz.
Nutzen Sie Compliance-Herausforderungen anstatt sie nur zu befolgen!
Kernabsicherung
Was sind ihre wichtigsten Assets – und sind sie geschützt?
Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist es notwendig, insbesondere kritische Bereiche und Informationen durch ein umfassendes und skalierbares Sicherheitskonzept zu schützen. Schnell und effektiv helfen wir Ihnen dabei, tragfähige Grundlagen für das Thema Informationssicherheit und ISMS aufzubauen. Das erreichen wir, indem wir z.B. frühzeitig auf ein umfassendes Schwachstellenmanagement setzen, um potenzielle Sicherheitslücken schon vor Eintritt eines Schadensfalls zu schließen. Wir nutzen dabei die bewährte IT-Grundschutz-Methodik des BSI, die von der soliden Kernabsicherung der wichtigsten Assets bis zur vollumfänglichen Standard-Absicherung kompatibel zur ISO 27001-Zertifizierung ist. Auf Wunsch führen wir außerdem gerne den CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 mit Ihnen durch, ein Standard, den die Transferstelle Cybersicherheit mit Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz insbesondere für Kleinunternehmen entwickelt hat. Der schnelle Einstieg für KMU: CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076
Notfallmanagement und BCM
Für den Fall der Fälle
Ein effektives und optimal strukturiertes Notfallmanagement (z.B. nach BSI Standard 200‑4) ist entscheidend, um auf unvorhergesehene Ereignisse wie Systemausfälle oder Cyberangriffe vorbereitet zu sein und kritische Geschäftsprozesse so unterbrechungsfrei wie möglich fortführen zu können.
Einen Schritt weiter gehen wir mit dem Business Continuity Management (BCM). Von der Durchführung einer umfassenden Risikoanalyse über die Implementierung eines Krisenmanagementplans bis hin zur Entwicklung eines Wiederanlaufplans – ein maßgeschneidertes proaktives BCM in Verbindung mit einer effektiven Notfallmanagementstrategie deckt alle Phasen eines Risiko-Szenarios ab. So werden Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungen minimiert, die Cyber-Resilienz erhöht und die Handlungsfähigkeit im Ernstfall sichergestellt.
Pentesting
Manche Schwachstellen sieht man selbst nicht – ein Pentest hilft
Ein Penetrationstest (Pentest) simuliert Angriffe auf Ihre IT-Systeme, um Schwachstellen und Sicherheitslücken zu finden, bevor sie ausgenutzt werden können. Dabei gehen wir mit denselben Methoden vor, die auch potenzielle Angreifer nutzen und können so die Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber Cyberangriffen „im Ernstfall“ überprüfen.
In ähnlicher Weise kann eine Untersuchung Ihrer Dokumentation, Richtlinien und Prozesse durchgeführt werden. Hier sind insbesondere Lücken im Hinblick auf organisatorische (Sicherheits-)Maßnahmen und die Compliance zu Regelungen und Gesetzen Inhalt einer Prüfung.
So kommen Sie Angreifern zuvor und identifizieren Sicherheitslücken, die im Rahmen des risikobasierten Schwachstellenmanagements umgehend behandelt und geschlossen werden können.
Bausteinvergleich IT-Grundschutz
Ein Hilfsmittel, das wir gerne teilen
Jedes Jahr veröffentlicht das BSI neue Versionen der im IT-Grundschutz-Kompendium erfassten IT-Grundschutz-Bausteine, um sie an den aktuellen Stand der Technik und neue Sicherheitsanforderungen anzupassen oder Inhalte zu ergänzen.
Da es bisher keinen offiziellen Vergleich der Inhalte der unterschiedlichen Jahre gibt, haben wir einen Vergleich der Bausteine seit 2019 erstellt. Sie haben den BSI IT-Grundschutz schon einmal in einer älteren Version eingesetzt und wollen Ihn auf den aktuellen Stand bringen? Unser Bausteinvergleich kann Ihnen dabei helfen, den Grundschutz von einer älteren Version blitzschnell up-to-date zu bringen.
Mit unserer ganzheitlichen Herangehensweise an IT- und Informationssicherheit sind Sie optimal aufgestellt, um Bedrohungen zu begegnen und die Sicherheit Ihrer digitalen Werte nachhaltig zu gewährleisten.